Drei Könige und eine Bohne? Wie passt das zusammen? Es ist eine alte Tradition aus dem Mittelalter und vermutlich aus Frankreich auch nach Deutschland gekommen. Am Vorabend des Dreikönigstags – also am 5. Januar – wurde ein Kuchen gebacken und eine Bohne darin versteckt. Am Dreikönigstag wurde der Kuchen dann der Familie serviert. Wer die Bohne in seinem Kuchenstück fand, wurde Bohnenkönig oder Bohnenkönigin für einen Tag und verkleidete sich an diesem Festtag auch entsprechend. Den Tag der Bohne kann man aber auch anders huldigen. Zum Beispiel, indem man den gesunden und gehaltvollen Bohnen egal ob dick und weiss, rot, schwarz oder grün in ein Gericht einbaut. Zum Dreikönigstag daher drei Bohnenrezepte. Bohn Appetit!
- Bohnensalat mit Birne
- Omelette mit Dill und dicken Bohnen
- Bohnensalat mit Weißen Bohnen und Kidney Bohnen