Woher stammt unser Essen? Welche Traditionen und Geschichten verbergen sich hinter alt bekannten Lebensmitteln? Ein Besuch bei Produzenten, die mit Unternehmergeist, frischen Ideen und oftmals auch mit viel Wissen aus alten Familientraditionen heraus neue Wege bestreiten. Die Qualität unseres Essens wird vielen Menschen immer wichtiger. Wir wollen wissen, wo es herkommt, wer es produziert hat und ob die Herstellung nachhaltig und ressourcenschonend erfolgt ist.
Im folgenden eine Auswahl an Food-Reportagen, in denen es um Essen und Trinken, um Genuss und hochwertige Lebensmittel geht. Unsere Reportagen, Angela Berg (Text) und Georg Berg (Fotos) sind im Reise- und Lifestyle-Magazin FrontRowSociety veröffentlicht worden. Über die Einleitungstexte kommt man auf unsere jeweilige Reportage bei FrontRowSociety – The Magazine.
Absinth – lange verboten und neu entdeckt
Absinth ist legendär, war sehr lange verboten und wird derzeit von der Barszene wiederentdeckt. Ein Blick auf die bewegte Geschichte dieses Getränks lohnt sich. Bei einer Reise entlang der Route de Absinth im französischen Franche-Comté und im schweizerischen Val de Travers haben wir dem Wermut-Getränk nachgespürt.
Fleur de Sel – die Salzblume aus Frankreich
Ein Besuch beim Paludier, dem Salzbauern in der Guerande. In diesem Teil der Bretagne wird das kostbare Fleur de Sel und das grobe Sel Gris traditionell per Handarbeit und mit der Hilfe von Sonne und Wind gewonnen. Wie Fleur de Sel geerntet wird durften wir selber ausprobieren.
Wie der Dijon Senf seine Heimat verlor
Ein Besuch in der letzten noch familiengeführten Senf Manufaktur im Burgund, Frankreich.