
Avocado & Papaya mit Ei

Bohnen und Rosenkohl, das klingt jetzt nicht nach jedermans Leibspeise, aber die Kombi ist stimmig und die unterschiedlichen Texturen von Bohne und Kohl samt geschmolzenem Käse machen dieses Gericht zu einem Winter-Champion!
Um sich das Leben etwas leichter zu machen kann man auf Dosenbohnen zurückgreifen. Hier Schwarzaugenbohnen oder Wachtelbohnen. Gut in einem Sieb ausspülen, damit Saponine herausgewaschen werden, dann beiseite stellen.
Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben hobeln. In einer kleinen Schüssel Himbeerbalsamico, Haselnussöl, Honig und Meersalz verrühren. Das intensive Rot kommt durch die Zugabe von Rotebetepulver, geschmacklich funktioniert diese Vorspeise aber auch ohne. Das Dressing unter die Kohlrabischeiben heben und einige Minuten ziehen lassen. Danach auf dem Teller anrichten. Crème Fraiche mit Leinöl und Meersalz verrühren. Die Creme darf schön salzig schmecken, sie soll einen Akzent zur knackig-fruchtigen Kohlrabi setzen. Kleckse auf den Kohlrabischeiben platzieren. Auf jeden Teller 5 – 7 Himbeeren dekorieren. Am Schluss etwas Grünes aus dem Garten: Pimpernelle, Petersilie oder gemischte Kräuter. Mit weißem Kampot Pfeffer und noch einem dünnen Faden Haselnussöl garnieren und sofort servieren.
Zutaten für zwei Portionen:
1 Kohlrabi, 2 EL Pödör Himbeerbalsamico, 2 EL Pödör Haselnussöl, 1 EL Honig, 3 EL Creme Fraiche, 1 EL Pödör Leinöl, Himbeeren, Meersalz, weißer Kampot Pfeffer, frische Kräuter zur Deko
Vorab ein paar sehr leicht verdauliche Chicorée-Fakten: Er hat schlappe 16 Kalorien auf 100g, ist reich an Kalium, Folsäure und Zink. Liefert die Vitamine A, B und C. Ist gut für die Darmgesundheit dank Inulin und ist einfach zuzubereiten. Er verträgt sich hervorrangend mit allerlei Käsesorten darunter Ziegenfrischkäse oder der kräftigere Gorgonzalo. Auch Walnüsse passen ganz hervorragend.
Bei diesem Rezept wird die gesunde Avocado nicht als Guacamole, sondern als herzhaft-intensive Füllung einer Mozarellarolle zubereitet. Avocados sind sehr gehaltvoll und bestehen zum großen Teil aus Fett – aber aus guten, einfach ungesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel regulieren. Über ihren hoher Anteil an Vitamin A und E sowie reichlich sekundäre Pflanzenstoffe freuen sich unter anderem Haut und Augen. Da ihr Geschmack eher mild und ihre Textur gehaltvoll-fettig ist, braucht sie Säure und etwas Bitteres. Sehr gut schmeckt die Aromenkombination: Avocado – Chili – roter Kampot Pfeffer – Meersalz und Tomaten.