
Nach 1 – 2 Tagen gibt man sie für die Röstung in eine beschichtete Pfanne. Die kleinen Samen lösen sich während des Röstvergangs von den Ästchen. Den Pfanneninhalt durchsieben und man erhält winzig kleine Körner, die sehr nussig und würzig schmecken und sich vielfälitg einsetzen lassen.: Schmeckt köstlich unter den hauseigenen Honig gerührt, Da vereinen sich die Kraftquellen von Blüte und Samen zu einem Powerbrotaufstrich. In der herzhaften Variante gibt man den gerösteten Samen in den Kräuterquark oder den Salat. Die Körner mögen zwar klein sein, aber ihr nussiger Geschmack ist sehr intensiv.