Blüten und Knospen in der Küche

Oft verwenden wir Blüten in der Küche, ohne es zu wissen. Artischocken sind Blütenknospen einer Distelart.  Blumenkohl und Brokkoli sind die Knospenstände von Kreuzblütlern. Kapern sind die eingelegten Knospen des Kapernstrauches. Echter Safran sind die Staubfäden des Safrankrokus. Zimtnelken und Gewürznelken sind Blütenknospen. Die blühende Pracht in Wiese, Feld und Garten sollte schon aufgrund ihrer Inhaltsstoffe nicht nur in der Vase landen, sondern auch auf unseren Tellern – aber dann bitte nicht nur zur Tellerdekoration, sondern auch zum Essen! 

Hier geht es zu den Tipps  zur Verwendung

Weiterlesen …

Gefüllte Zucchiniblüten

Ihr Duft ist betörend,  sie riechen nach Honig, sehen fantastisch aus und da sie groß sind, lassen sie sich mit allerlei Köstlichem befüllen. Die klassische italienische Füllung besteht aus Ricotta, Parmesan und Muskatnuss. Varianten gibt es reichlich inklusive eigener Phantasiefüllungen. Hier nun die Angabe für den Klassiker und eine Zubereitung im Ofen.

Weiterlesen …

Himmlischer Schokoladenkuchen

Ich bin wahrlich kein Schokoladen-Junkie und würde nie freiwillig zu einem Schokoladeneis greifen und ein fruchtiges Dessert immer einer schweren Tiramsu vorziehen. Als ich aber dieses Rezept von Sarim Nosrat las, fand ich es aufgrund der Kombination von Kakao und Kaffee sehr verheißungsvoll.  Zu dem Doppeldecker mit Vanillesahne passen auch gut rote Beeren. Ist die Erdbeerzeit vorbei, dann eben Himbeeren oder später im Jahr rote Johannisbeeren.

Angebot: Bourbon-Vanille aus Madagaskar, frische Schoten für 3,90.

Weiterlesen …

Omelett mit dicken Bohnen, Dill & Minze

Ein Klassiker der persisch-jüdischen Küche nach Yotam Ottolenghi. Das Rezept hat mich so angelacht, dass ich nicht warten konnte, bis ich Berberitzen aufgetrieben hatte. Diese kleinen, säuerlichen Dornenfrüchte. Stattdessen nahm ich getrocknete schwarze Trauben. Viel zu süß. Es braucht die Säure der Berberitzen, ersatzweise getrockneter Sauerkirschen.  Ansonsten ein tolles Gericht, das sich vorbereiten lässt. Da es sowohl heiß, wie auch lauwarm oder sogar kalt gut schmeckt.

Weiterlesen …