Fenchel-Omelette

Fenchel und Eier sind eine erstaunlich harmonische Kombination. Frühlingszwiebel und Cocktailtomaten tun ein übriges, um diese schnelle Mahlzeit, frisch und köstlich werden zu lassen. Und so geht’s: eine kleine Fenchelknolle halbieren, Strunk herausschneiden und in feine Streifen schneiden. In Olivenöl andünsten. Zwei in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln dazugeben sowie 1/2 Teelöffel Anissamen. Für zwei Personen 4 … Weiterlesen

Appel Crumble mit Lavendelblüten

Die Rote Sternrenette zählt zu den alten Apfelsorten. Sie ist keine allergieauslösende Kreuzung, in die der Delicius reingezüchtet wurde, und somit auch für Allergiker ein Apfel zum Reinbeißen. Unsere Rote Sternrenette trägt in diesem Jahr prächtig und Rezepte, was aus diesen saftig-sauren Äpfeln alles werden könnte gibt es so viele wie Äpfel am Baum hängen: … Weiterlesen

Fermentierte Aprikosen

Es kommt selten vor, dass eine Frucht eher in gekochtem Zustand ihr volles Potential entfaltet. Bei der Aprikose ist dies der Fall. Ob als Marmelade eingekocht, als Pfannkuchenobst, ob fermentiert oder gedünstet! Hier ein Beispiel in Anlehnung an die japanische Salzpflaume Umeboshi. Schon nach wenigen Stunden schmeckt die Aprikose herrlich würzig. Nach ca. zwei Tagen kommt durch die fortschreitende Fermentation noch ein leichtes Prickeln dazu. Eine wunderbare Beilage für Gegrilltes, egal ob Fleisch, Fisch oder Gemüse. Für ein großes Einmachglas Pickles braucht man 800 g noch leicht unreife Aprikosen.

Weiterlesen

Erdbeer-Salat nach Ducasse

Die französische Koch-Legende Alain Ducasse kitzelt mit diesem simplen Rezept alle Erdbeeraromen hervor, die unser liebstes Sommer-Obst zu bieten hat.  Hierzu einfach 500 g Erdbeeren waschen und von Stiel befreien. Große Erdbeeren halbieren. Für das Basilikumdressing Honig, Zitronensaft und Olivenöl in einer Schüssel verrühren. Roten Kampotpfeffer oder Kubebenpfeffer zerstoßen, Basilikumblätter zupfen. Alles vorsichtig unter die Erdbeeren heben. 30 Minuten im Dressing ziehen lassen. Achtung: unbedingt am Ende das Dressing aufschlürfen – mehr Sommergeschmack geht nicht!

Übrigens: Honig aus der Region essen, hilft dem Körper im Umgang mit Pollenallergien.

Weiterlesen

Spargelsoße – Sauce Angelaise

Spargelsauce auf Basis von Mayonnaise

Eine Mayonnaise ist mehr als der weiße Klecks auf den Pommes oder das Geheimnis eines guten Kartoffelsalats. Eine Mayonnaise und ich spreche hier von einer Selbstgemachten, ist eine Grundsauce, die sich wunderbar variieren lässt. Im Vergleich zu einer echten Hollandaise oder Sauce Bernaise, bei der flüssige Butter in eine Reduktion aus Wein montiert wird, ist eine Mayonnaise und alle erdenklichen Ableitungen davon, viel schneller zubereitet. Zudem besteht sie aus Pflanzenfett und nicht aus tierischem Fett.

Die Menge an Soße lässt sich auch dadurch erhöhen, indem man zwei Eiweiss steif schlägt, aber nur ein Eigelb verwendet. Das zweite Eigelb dann schnell noch in die Pfanne geben, in der vorher der Spargel schmurgelte und als dekoratives Topping verwenden.

HIer geht es zur Zutatenliste und Zubereitung

Weiterlesen