Der Wolf, ein Flexitarier?

In Vorbereitung auf die Veranstaltung Kunst & Kochwerk im Museum Villa Erckens zur Ausstellung „Unter Wölfen“ war der Bericht aus der FAZ vom 16. Juni 2019 ein gefundenes Fressen! Der Artikel trägt den Titel „Was dürfen Wölfe fressen?“ Ein Einzelschicksal wird genauer beschrieben.  Es geht um Pumpak, den Fetten* . Ein Wolf gesichtet in der … Weiterlesen

Kalte Schnauze de luxe

Der Kinder-Geburtstagskuchen-Klassiker aufgepeppt und veredelt mit Orangenschale und Fleur de Sel.

Das Kokosfett bei niedriger Temperatur in einem Stieltopf schmelzen. Puderzucker, Kakaopulver und Orangenschalen vermengen. In einer Rührschüssel die Eier schaumig schlagen. Die Mischung aus Puderzucker, Orangenschale und Kakao nach und nach unterrühren. Danach das flüssige Kokosfett in kleinen Schlucken unterrühren. Eine große oder zwei kleine Kastenformen mit Klarsichtfolie ausschlagen. Eine Schicht Kakaomasse auf dem Boden streichen. Nur auf diese oberste Schicht das Fleur de Sel streuen.

Weiterlesen

Ein Sonnengruß zum Winter

Was lange währt, wird zum Winter richtig gut. Unsere Sommertracht 2018 haben wir gerade erst in Gläser gefüllt und diesem Honig den Namen Sonnengrußgegeben. Denn, wir erinnern uns, der letzte Sommer war heiß und lang, so dass selbst die Bienen wenig Wasser gefunden haben. Sie bedienten sich stattdessen an der Feuchtigkeit des eingetragenen Nektars. Dies … Weiterlesen

Helmut Schmidt – kulinarisch

Schmidt Schnauze – hier kulinarisch interpretiert als Kalte Schnauze mit Fleur de Sel in Anlehnung an die enge Freundschaft zwischen Altkanzler Schmidt und dem französischen Präsidenten Gisgard d’Estaing.

Auftakt zur Reihe Kunst & Kochwerk im Museum in Grevenbroich.. Zur Ausstellung „Helmut Schmidt in Dur und Moll“ – Karikaturen aus dem politischen Leben des Altkanzlers und anlässlich seines 100. Geburtstag im Dezember 2018 gab es in der Villa Erckens – Museum der Niederrheinischen Seele einen ersten Kunst- und Kochgenuss. Nach einer Führung von Kulturamtsmitarbeiter Thomas Wolff wurde Schmidt als facettenreiche Persönlichkeit kulinarisch interpretiert. Angela Berg, Peter sei selig – Genusspunkt Küche moderierte ihre Sicht auf die Ausstellung mit einem Drei-Gang-Menü. Was die Steckrübe, ein Eintopf und ein Kindergeburtstagskuchen mit Helmut Schmidt zu tun haben? Auflösung und Rezepte finden sich hier:

Weiterlesen

Ingwer-Kurkuma-Shot

Dieser Shot hat es in sich und ist ein energievoller Start in den Tag. Entdeckt auf einem Besuch in der Markthalle IX in Berlin-Kreuzberg. Das Piperin im roten Kampot-Pfeffer verstärkt die Wirkung vom Kurkumin aus der Kurkuma-Wurzel, denn Kurkumin hat eine sehr geringe Bio-Verfügbarkeit und wird vom Körper schnell wieder ausgeschieden. Das Piperin ist im roten Kampot-Pfeffer besonders hoch. Daher eigenet sich dieser Pfeffer hervorrangend als Komplementär zum Kurkuma. Und dieser Muntermacher wird ein echter Hochleistungs-Antioxidantien-Shot!

Weiterlesen