Bohnenauflauf mit Rosenkohl

Bohnen und Rosenkohl, das klingt jetzt nicht nach jedermans Leibspeise, aber die Kombi ist stimmig und die unterschiedlichen Texturen von Bohne und Kohl samt geschmolzenem Käse machen dieses Gericht zu einem Winter-Champion!

Um sich das Leben etwas leichter zu machen kann man auf Dosenbohnen zurückgreifen. Hier Schwarzaugenbohnen oder Wachtelbohnen. Gut in einem Sieb ausspülen, damit Saponine herausgewaschen werden, dann beiseite stellen.

Weiterlesen

Nicht sauer sein! Apfelmost-Kur

Apfelmostessig macht basisch und nicht sauer.
In sinnvollen Mengen genossener Essig macht nicht sauer. Im Gegenteil er führt unserem Körper vor allem die basischen Anteile und Enzyme der Pflanzen in optimal verwertbarer Weise zu. Apfelmostessig begünstig ein gesundheitsförderndes basische Milieu, versorgt den Körper mit wichtigen Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium und regt den Stoffwechsel an. Außerdem trägt die Essigsäure zu einer intakten Darmflora bei, die ganz entscheidend für unser Wohlbefinden ist. Pödör Bio-Apfelmostessig ist extra ungefiltert. Der natürtrübe Essig schmeckt zwar sauer, aber er sorgt dafür, dass der Organismus wieder ins Gleichgewicht kommen kann.

Hier geht es zur Apfelmost-Essig Kur und zum Angebot:

Weiterlesen

Zum Tag der Bohne am 6. Januar

Drei Könige und eine Bohne? Wie passt das zusammen? Es ist eine alte Tradition aus dem Mittelalter und vermutlich aus Frankreich auch nach Deutschland gekommen. Am Vorabend des Dreikönigstags – also am 5. Januar – wurde ein Kuchen gebacken und eine Bohne darin versteckt. Am Dreikönigstag wurde der Kuchen dann der Familie serviert. Wer die Bohne in seinem Kuchenstück fand, wurde Bohnenkönig oder Bohnenkönigin für einen Tag und verkleidete sich an diesem Festtag auch entsprechend. Den Tag der Bohne kann man aber auch anders huldigen. Zum Beispiel, indem man den gesunden und gehaltvollen Bohnen egal ob dick und weiss, rot, schwarz oder grün in ein Gericht einbaut. Zum Dreikönigstag daher drei Bohnenrezepte. Bohn Appetit!

Weiterlesen

Kalender 2022

Zum Jahresendspurt gibt es auf alle noch vorrätigen Kalender bei Peterseiselig einen Rabatt von 10 Prozent. Fotograf und Reisejournalist Georg Berg hat aus den Fotos seiner weltweiten Reisen Kalender zusammengestellt. Eine große Auswahl gibt es bei Peter sei selig.  Aber auch über den lokalen Buchhandel oder online. Eine Übersicht der Kalender von Georg Berg.

Weihnachts-Leckereien

Für kleine oder auch größere Aufmerksamkeiten in der Adventszeit: göttliche Champagnertrüffe, knusprige Florentiner mit Zartbitter-Schokolade, fantastischen Senf aus der französischen Manufaktur Edmond Fallot mit Sorten wie Cassis oder Lebkuchengewürz bis zum Klassiker Dijon-Senf, der mit Wein statt mit Essig gemacht wird, über die feinen Meersalze der Camargue oder die Fairtrade-Weihnachtsschokolade der Chocolatemakers aus den Niederlanden … Weiterlesen