Auf dem weiteren Weg hin zu einer neuen Corona-Normalität wird uns die Maske noch lange begleiten. Salopp gesprochen etabliert sich gerade eine Art „Corona-Couture“. Die Maske wird zum „Must-have“ im wahrsten Sinne des Wortes. Statt flusiger Einwegmasken, etablieren sich schicke Masken aus Stoff. Unsere Idee: aus wunderschönen Vintage-Stoffen zwei Muster wählen sowie zwischen zwei Maskenformen. Die Maske wird individuell für Sie angefertigt und direkt zu Ihnen nach Hause geschickt. Im Ladenlokal können Sie sich die Stoffe und Maskentypen anschauen.
Preis pro Maske 11.50 Euro / bereits fertige Masken 7,50 Euro
Neugierig? Dies sind die Vintage-Stoffe aus hochwertige merzerisierter Baumwolle. Ideal für den Sommer 2020 mit Maskenpflicht! Große Auswahl an fertigen Masken auch im Geschäft. Vielleicht ist ja Ihre Wunschmaske schon dabei!
Nachdem ich mich in diesem Frühjahr schon durch die aromatischen Gänseblümchen und Löwenzahnblüten geschmeckt haben, probiere ich gerne auch andere Blüten meiner Gartenkräuter. Der April war so warm, dass schon bald der Salbei in Blüte stehen wird. Zeit alle erforderlichen Zutaten und Flaschen bereit zu stellen. Salbei-Sirup ist sehr aromatisch, der typische Salbeigeschmack kommt gut durch, aber milder als bei den Blättern. Die hervorragende Wirkung von Salbei bei Atemwegserkrankungen und Beschwerden im Mund- und Rachenraum ist ja bekannt. Das liegt an seiner antibakteriellen Wirkung. Vor der Erfindung von Zahnbürsten und -pasta, haben sich die – pflegebewussteren Menschen – mit Salbeiblättern Zähne und Zahnfleisch massiert – und überhaupt eine Pflanze, die das Heil schon im Namen trägt (lat. salvare = heilen) muss ja was taugen. Dass das Ergebnis so sensationell lecker würde, hat mich selber überrascht.
Nun gibt es also bald erste Lockerungen verbunden mit der dringenden Empfehlung, beim Einkauf und in Bus & Bahn Masken zu tragen und somit weiter achtsam miteinander umzugehen. Ab Freitag, 17. April gibt es wieder eine neue Kollektion „Covid-Couture“. Jede Maske ist ein Unikat. Von witzig bis schlicht. Von blumig bis poppig. Samstag geöffnet von 9.30 bis 13.30 Uhr. Montag bis Freitag biete ich die sehr beliebten individuellen Termine an. Einfach anrufen unter 02181 – 16 12 39.
In einem Suppentopf das Öl erhitzen. Die Zwiebel zugeben, dann den Deckel auflegen und die Zwiebeln bei niedriger Temperatur 5 bis 10 Minuten anschwitzen, so dass sie weich, aber nicht begrünt sind. Frisches Kurkuma hinzufügen und 1 – 2 Minuten anschwitzen, dann die Linsen hinzugeben. Gut mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brühe hinzugeben und alles zum Kochen bringen und 8 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Dieser Bohnensalat kann gut vorbereitet werden. Ja er sollte es sogar, denn so kann das umwerfende Aroma des schwarzen Knoblauchs mit seinen intensiven tiefen Balasmiconoten schön den Geschmack an die ordinären Dosenbohnen abgeben. Zubereitung: 1 Dosen Kidneybohnen und 1 Dosen weiße Bohnen in ein Sieb geben und gut mit warmen Wasser abspülen. Zur Seite stellen.