Total von der Rolle! Kürbis-Maronen-Suppe

GP_ButterrollerKuerbis01Ich bin ein Freund der Resteverwertung und Zweckentfremdung. In diesem Fall geht es um Letzteres. Es gibt Küchenhelfer, die sind total aus der Mode gekommen und fristen ihr Dasein seit vielen Jahren in der Küchenschublade. Hierzu gehört für mich der Dosenmilchpiekser, der Eierschneider und der Butterroller! Das Butterröllchen als Dekor auf Schnittchen und Häppchen ist ein Relikt aus Wirtschaftswunderzeiten und findet sich heute nur noch auf einigen altbackenen Butter-Verpackungen wieder. Meinen Butterroller habe ich bislang genau kein Mal benutzt. Es sind immer noch die Klebereste des Preisschilds zu sehen.

Der Butterroller als Kürbisausputzer und das Rezept Kürbis-Maronen-Suppe

Weitere Rezepte mit Kürbis und Pödör Kürbiskernöl:

Quo vadis Kürbis? Klassisches Kürbissuppenrezept mit Kürbiskernöl

Kürbissuppe mit neuem Akzent: mit Lakritz und Pödör Piermonteser Haselnussöl

Von Blatt bis Wurzel: Radieschensalat mit Kürbiskernöl

Weiterlesen …

Pizza „Zur goldenen Hutkrempe“

Pizza01Der Sommer war heiß und lang und nicht nur die Landwirte klagen, auch die Pilzsammler haben in diesem Jahr unter dem trockenen, pilzwuchsunfreundlichen Wetter zu leiden. Früher gab es den Pfifferling in rauen Mengen auch in unserer Region, daher man ahnt es schon, stammt auch der Ausdruck „keinen Pfifferling wert sein“ – heute kommt der goldgelbe Pilz mit der krummen Hutkrempe meist aus Osteuropa. Pfifferlinge haben ein fein-würziges Aroma. Hier ein Rezept bei dem man mit einer Portion von 400 g verteilt auf zwei Pizzableche einen pfiffigen Akzent setzt und gleich vier Personen sättigt.

Hier geht es zum Rezept:

Weiterlesen …

Giulio’s Spargel Risotto

Um ihn zu finden muss man sich schon ins Unterholz schlagen. Im Frühling öffnet sich im Val d’Orcia in der Toskana südlich von Siena ein kleines Zeitfenster, in dem man ihn finden kann. Der grüne wilde Spargel sprießt sobald sich im Tal die Frühlingssonne durchsetzt. Die Ernte der wilden Kostbarkeit ist eindeutig schwieriger als die anschließende Zubereitung.

Doch fündig wird nur, wer die Pflanze kennt und seinen Blick dafür geschult hat. Das holzige Spargelkraut aus dem Vorjahr zeigt uns, wo die jungen Triebe im Umkreis von ca. 50 cm rund um die Altpflanze sprießen. Soweit die Theorie. In der Praxis macht Giulio mit bestechendem Spürsinn einen Fund nach dem anderen, während wir Laien mehr oder weniger erfolglos durch die Botanik stolpern.

Weiterlesen …

Salat-Dressing: Erdnussöl und Birnenbalsamico

Sommer ist Salat-Zeit. Diesen Baustein für eine gesunde Ernährung können wir im Sommer besonders leicht auf den Tisch bringen, denn das Angebot ist groß und alles frisch! Entsprechend viele Ballaststoffe, Vitamine und Mikronährstoffen stecken im Sommersalat und -gemüse. Hier mal eine neue Dressing-Variante: kaltgepresstes hochwertiges Erdnussöl in Kombination mit einem fruchtig-süßen Birnenbalsamico ergibt eine schöne nussig-fruchtige Kombi. Kennenlernangebot: 100 ml Birnenbalsamico Velvet und 100 ml Erdnüssöl für 13 Euro statt 19 Euro.

Weiterlesen …