#Foodporn deluxe

Genauer betrachtet hat Foodporn äußerst wenig mit Pornografie zu tun. Foodporn ist ungeschlechtlich und höchstens auf sehr spezielle Art und Weise kann es auch erotisch inszeniert werden. Foodporn steht für das Fotografieren von Essen, in den allermeisten Fällen sind es die Aufnahmen, die kurz vor dem Verzehr gemacht werden. Lifestyle-Magazine und vor allem das Internet … Weiterlesen

Bye, Bye Backfisch!

Bald kein EU-Mitglied mehr und jetzt schwimmen den Engländern auch noch die Fische davon! Es droht der Abschied vom Nationalgericht Fish & Chips! Wer ist Schuld? Nicht Brüssel, sondern der Klimawandel, also wir alle. Das Wasser der Nordsse wird immer wärmer, Kabeljau und Schellfisch verziehen sich in den Norden. Dafür rücken Sardinen und Oktopus an. … Weiterlesen

Für die schwarzen Seelen unserer Stadt!

Lakrids by Johan Bülow ist da und zwar die wunderbar glitzernde Weihnachtsedition in bronze, silber und gold. Drei aufregende Variationen, die Schokolade und Lakritz verschmelzen. Nicht vorstellbar wie aus der rohen Lakritswurzel eine ganze Geschmackswelt wird? Kein Problem, vorbei kommen und probieren. Von Salty Caramel Choc Coated Liquorice über Raspberry Choc oder Dark and Mint … Weiterlesen

Lichtgestalten

Grevenbroicher Schützenfest 2015: Ein Gruß an die Schützen und Fackelbauer: Peter sei selig strahlt heute Abend den Fackeln des Grevenbroicher Schützenzugs auf der Schanze entgegen.

Proteine aus der Wabe

PSS_Drohnenbrut02Es ist ein Trend – ein weltweiter Trend – der für europäische Gaumen immer noch sehr exotisch anmutet. Tatsächlich aber ernähren sich rund zwei Milliarden Menschen zumindest teilweise von Insekten. Es gibt mehr als 1.900 essbare Insektenarten, die hochwertige Proteine, Vitamine und Aminosäure enthalten. Eine darunter ist die Drohnenlarve. Als Imker sitzen wir somit an der Quelle, wenn zwischen April und Juli im Bienenstock auch Drohnenbrut entsteht. Das Sammeln der Larven aus den Wabenzellen ist im wahrsten Sinne „handverlesen“, aber in der Zubereitung und Aufbewahrung sind die kleinen Proteinbomben sehr variabel. Sie lassen sich marinieren und würzen.

KS2015_10Cross angebraten in der Pfanne entsteht ein nussig schmeckender Snack. Auf der Grevenbroicher Küchenschlacht, im Wettbewerb der Unternehmer Ende Mai, habe ich die in Sonnenblumenöl und mit Zitronenthymian, Meersalz und weißem Pfeffer marinierten Larven als Knusperdröhnung auf der Vorspeise platziert. Sowohl der Juror als auch alle anderen Kochkollegen haben neugierig zur Rarität aus dem Bienenstock gegriffen und waren überrascht wie lecker Insekten schmecken können. Wer nun auch neugierig auf Neues ist: In Kürze gibt es einen Insektentag bei Peter sei selig mit verschiedenen Zubereitungsformen des neuen Trendessens.

Weiterlesen