Von der Bohne bis zur Tafel – aus der Karibik nach Grevenbroich. Nicole Kortmann und Angela Berg bieten emissionsfrei transportierte Schokolade an.
Ostern ist es soweit – dann macht sich Nicole Kortmann mit ihrem Lastenfahrrad auf den Weg nach Amsterdam, um den letzten Teilabschnitt eines komplett emissionsfreien Transports feinster Schokolade zu übernehmen. Engagierte Radfahrer*innen bringen so rund 1.500 kg Schokolade zu über 70 Händlern in ganz Deutschland. Das Netzwerk von Freiwilligen, die sich für den nachhaltigen Konsum und Transport begeistern, wächst stetig. Mit einem ausgeklügelten Staffelsystem versorgt die Schokofahrt ab Amsterdam mehr als 40 Städte in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. In Grevenbroich wird es die echt faire Schokolade direkt nach den Osterfeiertagen in Nicole Kortmanns Café Back & Bike in Gruissem am Erftradweg geben und bei Angela Berg, Peter sei selig – Genusspunkt Küche.
Egal wie ich mich auch anstrenge, von diesem Salat ist am Ende der Mahlzeit kein Krümel mehr übrig. Bei jeder Zubereitung erhöhe ich die Dosis, aber bei dieser herzhaft-fruchtigen Salatvariante sind alle wie auf Drogen und schaufeln ihn weg. Der Salat wird kalt gegessen, es empfiehlt sich daher den Quinoa mindestens eine Stunde vor der geplanten Mahlzeit zu kochen und auskühlen zu lassen. Der Quinoasalat mit Orange und Granatapfel passt gut zu Fisch oder Geflügel – funktioniert aber auch als Powerfood zum Mitnehmen ins Büro. Weiter zum Rezept:
Das Kokosfett bei niedriger Temperatur in einem Stieltopf schmelzen. Puderzucker, Kakaopulver und Orangenschalen vermengen. In einer Rührschüssel die Eier schaumig schlagen. Die Mischung aus Puderzucker, Orangenschale und Kakao nach und nach unterrühren. Danach das flüssige Kokosfett in kleinen Schlucken unterrühren. Eine große oder zwei kleine Kastenformen mit Klarsichtfolie ausschlagen. Eine Schicht Kakaomasse auf dem Boden streichen. Nur auf diese oberste Schicht das Fleur de Sel streuen.