Warum nur auf das Grün im Garten warten? Hier kommt ein sattgrüner Energizer für den Suppenteller. Er besteht aus ganz viel Grünem von den Basics bis zum Topping und einem ganz besonderen Energie- und Farbbooster. Die Zubereitung ist unkompliziert und geht am besten in einem Standmix-Gerät. Entweder alle Zutaten aus dem Kühlschrank holen, sofort verarbeiten und genießen oder etwas Kühlzeit vor dem Servieren einkalkulieren.
Rezepte
Blumenkohl zum Wohl!
Er sieht auch im Ganzen toll aus, enthält viel Vitamin C und Folsäure und stärkt unser Immunsystem: Der Blumenkohl. Sind die Röschen fest und ohne braune Stellen und die Blätter noch knackig, dann ist er frisch und in vollem Besitz seiner guten Eigenschaften. Man nehme also einen ganzen Blumenkohl, schiebe ihn bei 175 Grad ca. 60 Min. in den Ofen, bestreiche in am Anfang und von Zeit zu Zeit mit Misobrühe und Olivenöl. Nach gut einer Stunde bis er durch und durch weich ist, vierteln und für weitere 10 Minuten mit Käse überbacken. Dann je ein Viertel auf einem Spiegel aus Humus betten mit Feldsalat oder Babyleafs anrichten, den Salat mit fruchtigem Dressing beträufeln und geröstete Pinienkerne dazugeben. Köstlich und gesund!
Spinatkuchen mit Kürbiskernöl
Er ist grün wie ein saftiges Moosbett – nur viel leckerer! Spinat und Kürbiskernöl machen ihn grün und köstlich. Der Kuchen lässt sich gut mit rotem Beerenobst oder im Frühsommer mit Rhabarberkompott kombinieren. In Rauten geschnitten wird er zu einem echten Hingucker auf dem Dessertteller.
Wilde Zeiten – Zeit für Wildragout
Wann, wenn nicht zu Weihnachten gibt es Wildfleisch mit den klassischen Beilagen Knödel, Rotkohl, Apfelmus. Ein besonderes Augenmerk soll hier auf die nicht ganz unwichtige Rolle der Fleischzubereitung und die Herstellung der Soße gelegt werden. Denn die Soße, seien wir ehrlich, ist das was den Knödel zum Knaller macht und das Wildfleisch zart und zahm. Bei einem Besuch in Klingenberg am Main habe ich die Wildsoße meines Lebens gegessen und am nächsten Morgen beim Frühstück das Glück gehabt, den verantwortlichen Koch sprechen zu können. Klaus Wengerter, Inhaber des Katharinenhofs verriet mir, was seine Wildsoße so zum Niederknien macht.
Die Crème de la Crème – Brotaufstriche für die Festtage
Was braucht es mehr als ein frisches Brot und einen leckeren Aufstrich. Hier einige Vorschläge für eine schnell zubereitete Mahlzeit zwischen den oppulenten Festtagsessen.