Quo vadis Kürbis?

Im Herbst lautet die Antwort natürlich – in den Topf, um sich in eine geschmackvolle Kürbissuppe zu verwandeln. Beim Kürbis handelt es sich botanisch um eine Panzerbeere – und genau hier liegt auch die größte Herausforderung: Es gilt die harte Schale des Kürbis zu durchbrechen und in Stücke zu teilen. Ich packe den Kürbis hierfür … Weiterlesen

Come on, Bert!

Wie mache ich einem langweiligen Camembert zum Star auf dem Abendbrottisch? Den Käse im Verhältnis 1/3 zu 2/3 Aufschneiden, frischen Rosmarin und Thymian kleinhacken, ein wenig Knoblauch pressen, weissen Pfeffer grob gemahlen und 1 EL köstliches kaltgepresstes Walnussöl hinzugeben. Alles auf den beiden Innenseiten des Camemberts verteilen, mit einer Gabel andrücken, zuklappen und ab in … Weiterlesen

Aber bitte mit Sahne!

Kann denn Sahne Sünde sein? Also, wenn die Proteine aus der Sahne mit den mehrfach ungesättigten Fettsäuren des Aprikosenkernöls eine perfekte Verbindung eingehen, mit der Folge, dass der Körper die wertvollen Fettsäuren besonders gut aufnehmen kann, dann… ach was… dann schmeckt es einfach sündhaft lecker nach einem Hauch Amaretto in der Sahne. Sahne in den Mixbecher, 1 … Weiterlesen

Gurkensalat B&B

Nichts gegen meine Oma – sie war eine wunderbare Oma und wir haben dort immer gerne die Ferien verbracht. Aber aus dieser Zeit stammt auch meine, nennen wir es mal, geringe Wertschätzung für den Gurkensalat. In Erinnerung ist mir eine dicke holländische Schlangengurke, die mächtig wässerte und obendrein noch mit reichlich Joghurt und Essig – vielleicht sogar mit der damals allgegenwärtigen Dosenmilch – zum Schwimmen gebracht wurde. Mittlerweile gibt es tolle deutsche Minigurken, z.B. bei REWE oder dem türkischen Gemüsehändler. Die haben mehr Eigengeschmack und nicht diese überflüssige Grütze in der Mitte. Schön mit Schale geraspelt sehen sie auch scheibchenweise noch gut aus. Unseren Bienen zuliebe haben wir Borretsch im Garten. Borretsch wird auch Gurkenkraut genannt und die jungen Blätter ergänzen die Gurke vortrefflich. Ein paar der schönen Blüten habe ich den Bienen vorenthalten und zur Dekoration genutzt. Der geschmackliche Kontrast kommt durch den Bierbalsamico. Sein würzig-malziges Aroma wird noch durch einen Teelöffel Honig verstärkt, einen Klecks Senf dazu und mit Salz abgeschmeckt wird der Gurkensalat mit Borretsch & Bierbalsamico eine super Salatbeilage zu Fleischgerichten.

GPZ_DressingBierbalsamicoGPF_Gurkensalat
Hier geht es zum Dressing

Weiterlesen

Leinöl – mehr als nur gesund!

Der Lein, auch Flachs genannt, ist die älteste kultivierte Ölpflanze der Menschheit. Doch wie so viele wertvolle Lebensmittel ist er aus dem Raster unserer Ernährungsgewohnheiten gefallen. Als Pflanze robust und anspruchslos, als Öl eher empfindlich und noch dazu mit einem leicht bitter-herben Geschmack versehen, hat Leinöl nicht gerade das Potenzial zum Lieblingsöl zu avancieren. Aber es hat einen unschlagbar hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren von 57 % – zum Vergleich Olivenöl enthält eine kaum messbare Menge an Omega-3-Fettsäure und Rapsöl gerade mal 9,5 %. Darüber hinaus beinhaltet Leinöl viele Vitamine und Mineralstoffe.  Damit es auch zum Gaumenkitzel wird, mischt man es am besten unter Quark oder Hüttenkäse und zaubert so einen leckeren und überaus gesunden Brotaufstrich.

GPZ_BrotaufstrichLein600 GPF_BrotaufstrichLein600

Weiterlesen und nachmachen: Rezept für den gesunden Brotaufstrich.

Weiterlesen