Kabeljau mit Sauerkraut und Steckrübenstampf

Die Steckrübe halbieren, eine Hälfte schälen und in Stücke schneiden. 3 – 4 mittelgroße Kartoffeln schälen und in ähnlich große Stücke schneiden. Beides zusammen in Salzwasser ca. 20 – 30 Minuten kochen. Wasser abschütten, 3 – 4 EL kaltgepresstes Sonnenblumenöl dazugeben und mit dem Kartoffelstampfer verarbeiten, feingehackte Petersilie zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das … Weiterlesen

Wintergemüse mit Orangen-Würzöl

Da haut’s dem Wichtel die Mütze weg – ein tolles Gemüse-Potpouri mit bissfestem Rotkohl und Rosenkohl und toller Fruchtnote durch den Abrieb einer Orange: Zubereitung Für das Gewürzöl die Orangenschale fein abreiben. Gewürznelken, Pfefferkörner und Samen im Mörser fein reiben. Basilikum in Streifen schneiden und zugeben. Salz, Zucker und Olivenöl zugeben, alles gut vermischen. Gemüse … Weiterlesen

Grüner Smoothie in warm = Gemüsesuppe

Jetzt ist die Zeit der warmen Suppen gekommen. Für die wohltuende Wärme in der Magengegend lassen sich viele Wintergemüse verflüssigen. Sehr präsent in der Gemüseabteilung ist zur Zeit der deutsche Spitzkohl. Spitzkohlsüppchen mit karamellisierten Zwiebeln und Hanföl Spitzkohl putzen und in Streifen schneiden. Schalotten schälen und würfeln. Das Gemüse in Rapsöl andünsten und mit Gemüsebrühe ablöschen. … Weiterlesen

Mohn Dieu!

Welcher Kuchen ist schnell gebacken und schmeckt fast jedem? Richtig, der Käsekuchen. Hier eine Variante, bodenlos lecker und dadurch auch schnell, da es nur einen Grundteig gibt, der durch die Zugabe von PÖDÖR Mohnöl das gewisse Etwas bekommt und durch die Zugabe vom Saft einer Bio-Zitrone und insbesondere der Zitruszesten auch schön fruchtig ist. Wer keine Angst vor schwarzen Punkten zwischen den Zähnen hat, kann das Ganze noch um ein Mohntopping ergänzen. So schafft man den Spagat zwischen Spätsommer und dem ersten Herantasten an den Advent und die Weihnachtsbäckerei.

GPZ_KaesekuchenMohn01 GPF_KaesekuchenMohn

Weiterlesen

Blumenkohl – zum Wohl!

Er sieht auch im Ganzen toll aus, enthält viel Vitamin C und Folsäure und stärkt unser Immunsystem: Der Blumenkohl. Sind die Röschen fest und ohne braune Stellen und die Blätter noch knackig, dann ist er frisch und in vollem Besitz seiner guten Eigenschaften. Eigentlich roh zum Verzehr angemacht, zerlege ich den Blumenkohl in sehr kleine … Weiterlesen