Weihnachtliche Karotten-Fenchel-Suppe

PSS_FenchelMoehrenSupppeEine wunderbare Gemüsesuppe, die von ihren Kontrasten lebt. Farblich das leuchtende Orange und der Schwarzkümmel. Geschmacklich der zarte Anisgeschmack von frischem Fenchel und die Säure des Weissweinessigs – und adventlich wird es dann mit einige Tropfen mandeligem Aprikosenkernöl! Advent, Advent – Suppe geschlemmt!

Rapsöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Kürbis (ersatzweise gehen hier auch eine Süßkartoffel oder einige normale Kartoffeln) hinzufügen und so lange anbraten, bis das Gemüse anfängt weich zu werden und leichte Röstaromen bildet. Wer den Anisgeschmack des Fenchel etwas verstärken möchte, gibt Anis- oder Fenchelsamen bereits beim Anbraten hinzu. Den geschnittenen Fenchel und den Gemüsefond dazu geben. Ca. 25 Minuten köcheln lassen. Dann mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Zesten einer Bio-Zitrone hinzugeben Naturjoghurt und Weissweinessig unterrühren. Zwischen 100 bis 200ml Orangen- oder Apfelsaft zugeben. Je noch gewünschter Konsistenz. Mit den restlichen Gewürzen: Zimt oder die noch feiner und süßere Zimtblüte, Chili, schwarzem Pfeffer, Meersalz gut abschmecken. Mit Schwarzkümmelsamen und Aprikosenkernöl verzieren.

Weiterlesen

S O S am Mittagstisch!

PSS_SuesskartoffelnBratwurstSüß, deftig und auch noch schnell zubereitet: das Süßkartoffelragout mit Nürnberger Bratwürstchen und leckerem Bratwurstsenf. Süßkartoffeln, Oregano und Senf machen dieses Blitzgericht zum kraftvollen Mittagessen. Süßkartoffeln gelten als gute Quelle für Mineralstoffe und Vitamine. Mangan, Folat, Kupfer und Eisen sind reichlich in der rosa Knolle enthalten. Dazu die Vitamine C, B2, B6 und E sowie Biotin, das Ganze verbunden mit hochwertigen Ballaststoffen. Oregano, bekannt von Pasta und Pizza, gehört zu den heilkräftigsten Kräutern, ist reich an Antioxidantien und ein natürliches Antibiotikum. Und der Klecks Senf macht die dazugehörige Wurst gut verdaulich.Besonders lecker mit: Valenbrooker Bratwurstsenf!

Dieses Rezept braucht gerade mal 15 Minuten. Perfekt, um auch an einem hektischen Wochentag ein leckeres Essen auf den Tisch zu bringen.

Weiterlesen

Gazpacho rustico!

Ein Traum in rot! Dazu noch mit dem nötigen Temperament, und trotzdem unkompliziert im Umgang! Man nehme: 5 große Tomaten 1 Salatgurke 2 rote Spitzpaprika 1 Stange Staudensellerie oder 1 TL Selleriesaat 3 Knoblauchzehen 4 Scheiben Toastbrot, ohne Rinde 2 EL Tomatenmark Saft von einer Zitrone 400 ml Wasser roter Kampot-Pfeffer etwas Chili Meersalz Topping: … Weiterlesen

Cocktailtomaten mit Palmzucker

Zubereitung: Cocktailtomaten waschen, abtrocknen und mit Stilen in eine Auflaufform legen. Mit einem Spieß anpiksen, damit sie später nicht aufplatzen. Knoblauch schälen in kleine Stücke schneiden und über die Tomaten geben. Rosmarin zerpflücken und zusammen mit dem Olivenöl verteilen. Zum Schluss den Palmzucker darüber streuen. Den Backofen auf 190 °C Oberhitze vorheizen. Tomaten ca. 15 … Weiterlesen

Gebackene Avocado mit Ei

Das etwas andere Frühstücks-Ei. Avocado geht auch warm. Einfach eine Avocado halbieren. Die Mulde etwas vergrößern, in dem auf jeder Seite ca. zwei Teelöffeln Fruchtfleisch entfernt werden. In jede Hälfte ein Ei schlagen und für ca. 15 Minuten bei ca. 160 Grad in den Ofen schieben, bis die Eier hart geworden sind. Herausnehmen und mit Meersalz … Weiterlesen