Egal wie ich mich auch anstrenge, von diesem Salat ist am Ende der Mahlzeit kein Krümel mehr übrig. Bei jeder Zubereitung erhöhe ich die Dosis, aber bei dieser herzhaft-fruchtigen Salatvariante sind alle wie auf Drogen und schaufeln ihn weg. Der Salat wird kalt gegessen, es empfiehlt sich daher den Quinoa mindestens eine Stunde vor der geplanten Mahlzeit zu kochen und auskühlen zu lassen. Der Quinoasalat mit Orange und Granatapfel passt gut zu Fisch oder Geflügel – funktioniert aber auch als Powerfood zum Mitnehmen ins Büro. Weiter zum Rezept:
Buttermilcheis mit Wacholder
Überraschend stimmig macht sich die Wacholderbeere im Eis. Das harzige Aroma setzt einen angenehmen Akzent zur säuerlich-süßen Buttermilch. Allerdings benötigt man eine Eismaschine für die Herstellung. Zubereitung: Die Wacholderbeeren mit einem großen Messer fein hacken. Zusammen mit der Buttermilch, dem Joghurt und der Sahne sowie dem Zucker in einer Schüssel so lange verführen bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Anschließend in der Eismaschine gefrieren lassen. Das dauert rund 40 Minuten. Danach kommt die Masse noch für eine halbe Stunde in das Gefrierfach. 10 Walcholderbeeren 500 ml Buttermilch 100 g Joghurt 150 g Sahne 150 g Zucker