Blüten und Knospen in der Küche

Oft verwenden wir Blüten in der Küche, ohne es zu wissen. Artischocken sind Blütenknospen einer Distelart.  Blumenkohl und Brokkoli sind die Knospenstände von Kreuzblütlern. Kapern sind die eingelegten Knospen des Kapernstrauches. Echter Safran sind die Staubfäden des Safrankrokus. Zimtnelken und Gewürznelken sind Blütenknospen. Die blühende Pracht in Wiese, Feld und Garten sollte schon aufgrund ihrer Inhaltsstoffe nicht nur in der Vase landen, sondern auch auf unseren Tellern – aber dann bitte nicht nur zur Tellerdekoration, sondern auch zum Essen! 

Hier geht es zu den Tipps  zur Verwendung

Weiterlesen

Sommerkraut: Zitronenmelisse

Sommerliche Pasta mit einem Pesto aus Zitronenmelisse
Zitronenmelisse duftet wie ihr Name schon verrät angenehm nach Zitrus. Sie ist ein Heilkraut, das bei Schlaf- und Verdauungsproblemen hilft. Wer einmal ein Töpfchen Zitronenmelisse in ein Gartenbeet gesetzt hat, wird das gute Kraut nicht mehr los. Es verbreitet sich rasant in den Beeten, gedeiht wunderbar auch im Halbschatten. Fast schon möchte man sie am Schopf packen und in die Gartentonne verbannen – aber HALT, da gibt es bessere Lösungen. Dann die kulinarischen Qualitäten sind nicht zu verachten: Ihre Blätter kann man mit in den Salat geben. Als Aromastoff in Wasserkaraffen füllen, als Tee zwei Stängel komplett überbrühen und ziehen lassen. Aber am allerbesten ist ein geniales Sommerpesto für eine schnelle Pasta.

Pesto aus Zitronenmelisse – Rezept

Weiterlesen

Floraler Flaschengeist

In den Blüten unserer Gartenkräuter stecken immes intensive Aromen. Ganz besonders gilt dies für Salbei. Das Salbeiaroma lässt sich in Sirup oder auch sehr effektvoll in Essig einfangen. Blüten abschneiden und kurze Zeit ausgebreitet auf einen Tisch legen, so dass die Insekten Zeit haben die Flucht zu ergreifen. Danach in ein zu ⅔ gefüllte Essigflasche … Weiterlesen

Champignons mit Löwenzahnblüten

Spontane Blüten-Füllung:  Diese Prachtstücke von Riesen-Champignons habe ich mit Safranbutter ausgekleidet und mit frischem Bärlauch, roter Zwiebel sowie Löwenzahnblüten gefüllt. Als Topping kommt noch Parmesan drüber und als Finish frischer Hennes‘ Finest Kampot Pepper Dann ab in den Ofen mit den Protein-Bomben! Tipp: Jetzt sprießt er wieder in den nicht ganz so ordentlichen Gärten, der Löwenzahn. … Weiterlesen

Von Blatt bis Wurzel

Wenn nicht mehr Größe und Ertragsmenge entscheidend sind, sondern das kulinarische Potenzial von Gemüse im Zentrum der Aufmerksamkeit steht, dann kommt man beim Kochen den sortenspezifischen Eigenschaften auf die Spur. Rote Beete Stiele in Orangenlikor, Blatt & Stiel von Petersilie mit Banane oder Radieschen mit Blatt & Wurzel, bringen ganz neue Geschmackserlebnisse. Einfach und lecker. … Weiterlesen