Tomaten mit Aroma!

GPZ_Tomaten01Im August ist die Zeit für Tomaten gekommen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch schmecken. Knallrot und verglichen mit dem Rest des Jahres geradezu herrlich im Geschmack. Sie duften nach Zitrus und Gras und enthalten sogar moschusartige Substanzen. Oft wird man aber im wahrsten Sinne des Wortes von der Tomate an der Nase herumgeführt. Denn der Duft einer Rispentomate, kommt von der Rispe und leider nicht von der Tomate.

Weiterlesen

Rapsöl – Ein Allrounder in der Küche

Rapsöl ist ein Allrounder – Lecker, vielseitig, regional und auch gesund. Lange hatte Rapsöl als Speiseöl keinen guten Ruf. Ee galt als wenig bekömmlich, schmeckte bitter und kratzte im Hals. Vor 10 bis 15 Jahren wurde es noch gar nicht als Rapsöl verkauft. Es fand unter dem Label Pflanzenöl Einzug in die Küche. Heute gehört … Weiterlesen

Let’s cook together: Workshop Küchenlatein

Endlich geht wieder was! Nach langer Pause  starten wir nun wieder mit Workshopterminen. Es geht sehr individuell und und kleinen Gruppen los. Ab drei Personen können  Termine vereinbart werden.  Die maximale Personenzahl leigt bei sechs. Termin und Thema können nach Absprache frei gewählt werden. Intuitiv Kochen und bei der Zubereitung die Balance zwischen süß, sauer, … Weiterlesen

Avocado-Salat

AvocadoSalatklAvocado einmal anders – nicht als Guacamole, sondern als herzhaft-erfrischender Salat. Avocados sind sehr gehaltvoll und bestehen zum großen Teil aus Fett – aber aus guten, einfach ungesättigten Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel regulieren. Über ihren hoher Anteil an Vitamin A und E sowie reichlich sekundäre Pflanzenstoffe freuen sich unter anderem Haut und Augen. Da ihr Geschmack eher mild und ihre Textur gehaltvoll-fettig ist, braucht sie Säure und etwas Bitteres. Sehr gut schmeckt die Aromenkombination: Avocado – Chili – Limette – Rauchsalz und Frühlingszwiebeln.
Ach so, auf dem Foto sind noch die hübschen Salbeiblüten zu sehen – ihr Geschmack: süß-bitter-sauer. Passen also, sind aber nicht erforderlich. Doch wer sie im Garten hat, sollte sie zur Blütezeit im Mai und Juni auf die Teller streuen.

Weiterlesen

Himbeer, Haselnuss und Kohlrabi

Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben hobeln.  In einer kleinen Schüssel Himbeerbalsamico, Haselnussöl, Honig und Meersalz verrühren. Das intensive Rot kommt durch die Zugabe von Rotebetepulver, geschmacklich funktioniert diese Vorspeise aber auch ohne. Das Dressing unter die Kohlrabischeiben heben und einige Minuten ziehen lassen. Danach auf dem Teller anrichten.  Crème Fraiche mit Leinöl und Meersalz … Weiterlesen