Die französische Koch-Legende Alain Ducasse kitzelt mit diesem simplen Rezept alle Erdbeeraromen hervor, die unser liebstes Sommer-Obst zu bieten hat. Hierzu einfach 500 g Erdbeeren waschen und von Stiel befreien. Große Erdbeeren halbieren. Für das Basilikumdressing Honig, Zitronensaft und Olivenöl in einer Schüssel verrühren. Roten Kampotpfeffer oder Kubebenpfeffer zerstoßen, Basilikumblätter zupfen. Alles vorsichtig unter die Erdbeeren heben. 30 Minuten im Dressing ziehen lassen. Achtung: unbedingt am Ende das Dressing aufschlürfen – mehr Sommergeschmack geht nicht!
Übrigens: Honig aus der Region essen, hilft dem Körper im Umgang mit Pollenallergien.


Rhabarber waschen und die Enden abschneiden. Mit der Schale in Stücke schneiden und in einen Topf geben. Kein Wasser hinzufügen, sondern nur Zucker und Himbeer-sirup. Mit Deckel auf mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Nach ca. 20 Min. das Fruchtfleisch umrühren und ggfs. festere Stücke zerdrücken. 1 EL Vanillepuddingpulver in wenig Wasser glattrühren und unter kurzem Aufkochen in die Rhabarbermasse geben. Zum Schluss die Gewürzmischung unterrühren. Ein leckeres Topping sind leicht gesalzene Pistazien und Pistazienöl auf einem Spiegel aus Löwenzahnblütensirup*. Wie man den herstellt verrät Kräuterpädagogin Birgit Dyla in den
Dies ist eine leichte Frühlingspasta dekoriert mit Löwenzahnblüten und Pinienkernen. Dazu einfach die Lieblingspasta kochen. Parallel Pinienkerne anrösten und zur Seite stellen. 500 g Spargel schälen, die Stangen halbieren und in ca 4 cm lange Stücke schneiden. Mit Butter in eine beschichtete Pfanne geben. Mit etwas Meersalz und Palmzucker würzen. Nach ca. fünf Minuten, die Spargelstücke sind noch bissfest, nochmals etwas Butter und das Krustenmehl zugeben. Zum Schluss mit weißem Pfeffer würzen.