Rotkohl-Orangen-Salat

Das ist Frostschutz á la carte – draußen ist es knackig kalt – und drinnen bereiten wir uns die vitaminreichen Winterkohlsorten zu. Hier eine Version, die den Rotkohl nicht weich gekocht als Beilage zum Semmelknödel degradiert, sondern als Star im Rohkostsalat, gepaart mit Orangen und Mandeln.

Zutaten:
für vier Personen
400 g Rotkohl
Meersalz
50 g Mandeln (gehackt oder gestiftelt)
3 Orangen
4 Minzstängel
½ TL Chilipulver
4 EL Olivenöl
2 TL Fruchtchutney (Aprikose, Mango oder Orange)
schwarzer Pfeffer, aus der Mühle

Weiterlesen

Teriyaki-Putenbrust mit Wirsing aus dem Wok

Der gute Wirsing – eines der beliebtesten Wintergemüse mit vielen Vitaminen und wenig Kalorien – geht auch asiatisch und muss nicht immer für Kohlrouladen herhalten. Besonders schön geschmort wird er in der schnellen, heißen Hitze des Woks – es funktioniert aber auch in einer beschichteten Pfanne. Perfekte „Sättiigungsbeilage“ bilden die Reisnudeln als dankbarer Saucenspeicher! Teriyaki ist eine Zubereitungsart aus der japanischen Küche und bedeutet soviel wie teri= Glanz und Yaki = Schmoren. Teriyaki-Sauce ist eine Mischung aus Sojasauce, Sake und Zucker oder Honig und ist für den Glanz und die Zartheit des Fleisches verantwortlich. In diesem Rezept wird die Sauce aus handelsüblicher Sojasauce und Honig hergestellt. Sie ist aber auch als fertiges Produkt im Handel erhältlich, dann enthält sie auch Sake.

Weiterlesen

Bye, Bye Backfisch!

Bald kein EU-Mitglied mehr und jetzt schwimmen den Engländern auch noch die Fische davon! Es droht der Abschied vom Nationalgericht Fish & Chips! Wer ist Schuld? Nicht Brüssel, sondern der Klimawandel, also wir alle. Das Wasser der Nordsse wird immer wärmer, Kabeljau und Schellfisch verziehen sich in den Norden. Dafür rücken Sardinen und Oktopus an. … Weiterlesen

Safran-Kartoffeln

Zubereitung: Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden, Frühlingszwiebeln putzen und in circa 3 cm langen Stücke schneiden. In einem Brüter Olivenöl und Butterschmalz erhitzen und Kartoffeln mit den Frühlingszwiebeln ein paar Minuten von allen Seiten anbraten. Dann das heiße Wasser vorsichtig angießen. Danach Lorbeerblätter, die Hälfte des Safrans, frisch gemahlenen Pfeffer sowie frisch zerstoßenen … Weiterlesen

Safranbutter

Schnell gemacht und schmeckt gut auf frischem Brot oder zerlassen über Fisch. Zutaten 125 g Butter 0,1 g Safran weißer Pfeffer frisch gemahlen Fleur de Sel Abrieb ¼ Bio-Zitrone Zubereitung Die weiche Butter mit Salz und dem frisch gemahlenen Pfeffer mit einer Gabel vermengen. Die Safranfäden zwischen den Finger klein bröseln und dazugeben. Wenn man … Weiterlesen