Der Evergreen bei Tisch

Jakob Jansen, Spielwarenhändler aus Kempen am Niederrhein und Großvater meines Mannes, war bekannt für seinen guten Humor. Keine Begebenheit, ob im Kundengespräch oder am Küchentisch, zu der er nicht einen Spruch auf Lager hatte. Ein Spruch wurde sprichwörtlich zum Evergreen. Denn Ehefrau Gertrud krönte das gemeinsame Mittagessen gerne mit einer Handvoll Petersilie. Und eben dieses … Weiterlesen

Zitronen mit Petersilie vergleichen

Was wissen wir schon über Petersilie? Es gibt sie in kraus und in glatt. Schon Oma hat sie immer über das Sonntagsessen gestreut. Keine Kartoffel, Spargelstange oder Süppchen, die nicht einen grünen Akzent bekamen. Oma wusste wahrscheinlich auch warum: Petersilie hat mit 160 mg je 100 g vergleichbar viel Vitamin C wie Zitrusfrüchte.

Glatte oder krause?

Unterschieden werden die glattblättrige und die gekrauste Petersilie. Beide sind reich an Vitaminen. Die glattblättrige, auch italienische Petersilie genannt, verträgt dank ihres kräftigen Aromas die Hitze beim Kochen besser und bleibt auch im Eintopf oder Pfannengericht länger grün als ihre krause Verwandschaft. Diese ist und bliebt ideal zum Garnieren und als Zugabe in Salaten.

Kochstudio im Restaurant

  Beim Pödör Black Table Dinner im Hotel Vierjahreszeiten in Budapest gab es für die Gäste den doppelten Genuss. Über Monitore konnten sie die Zubereitung des Menüs verfolgen. Vom Meerbarben-Ceviche bis zur Obst-Gemüse Minestrone stand die Entstehung der kunstvollen Tellergerichte unter ständiger Beobachtung. Und manchmal, ganz kurz nur, machten die Köche und ihr Team eine kleine … Weiterlesen