Blumenkohl hat ein feines, doch ausgeprägtes Aroma und so eröffnen sich viele Aromenkombinationen. Ein bereits bewährtes ist die Kombination mit Curry, was in einer Suppe, aber auch und vor allem in Rezept Blumenkohlsalat mit Zimt-Zucker-Hack funktioniert. Gut geht auch Blumenkohl mit Knoblauch und Minze zu Pasta. Genial finde ich die Kombination mit Mohnöl. Hier ein schnell gemachtes Süppchen, das mit der leichten und nussigen Süße des Mohnöls von Pödör ein Gedicht ist.
Da der Tag der gesunden Ernährung vor der Tür steht, an dieser Stelle noch ein paar Worte zu den Nährwerten:
Blumenkohl: enthält viel Vitamin C und Folsäure und stärkt unser Immunsystem
Mohnöl:stärkt die Knochen durch viel Calcium.
Ganz so ruki-zuki ist diese asiatische Bohne zwar nicht zubereitet, denn man braucht 12 Stunden Vorlaufzeit. Aber das ist schnell erledigt. Bohnen mit Wasser bedecken und über Nacht stehen lassen. Dann muss man sie am Tag der Zubereitung nicht so lange kochen. Die Azukibohne kommt ursprünglich aus Japan. Sie enthält viel Eiweiß, Calcium, Phosphor und Eisen. Darüber hinaus ist sie wie andere Bohnenarten auch sehr proteinreich, hat aber gleichzeitig deutlich weniger Kalorien und einen geringen Fettgehalt. Überdies sind Azukibohnen verdaulicher als europäische Bohnen. Die Azukibohne hat ein süßlich nussiges Eigenaroma und eignet sich perfekt für Salate, Eintöpfe und als Beilage zu Fisch- Fleisch- und Gemüsegerichten.