Möhrenpfanne

PSS_Moehrenpfanne3Die Möhren schälen und stifteln. In eine beschichtete Pfanne geben, frisch gemörserten Kreuzkümmel und Koriandersamen dazugeben und mit Olivenöl andünsten bis die Möhren leicht glasig sind. Dann die in Apfelsaft eingeweichten Rosinen oder halt andere getrocknete Früchte wie schwarze Johannisbeeren, mit dem restlichen Apfelsaft zugeben. Deckel drauf und weiterschoren lassen. Nach ca. 10 Minuten mit Meersalz und schwarzem Pfeffer abschmecken. Wer mag auch noch gehackte Petersilie unterheben. Cashews rösten. Griechischen Feta in Würfel schneiden und über die auf dem Teller angerichteten Möhren geben.

Weiterlesen

Ciabatta Grundrezept

pss_wkb_xxDer Ciabatta-Teig eignet sich hervorragend, um ihm in der letzten Zubereitungsphase noch mit Kräutern zu verfeinern. Dies können sowohl Trockenkräuter sein wie Oregano oder Brennnesselsamen, als auch frische Kräuter. Im Workshop Backen mit Wildkräutern wurde dem Teig ein ganzes Potpourri aus gesammelten Wildkräutern wie Giersch, Gundermann, Brennnessel, Spitzwegerich und Taubnessel zugefügt.

Zutaten für 2 Ciabattas
So geht’s:

Weiterlesen

Gebackene Auberginen – schnell, vegan und genial lecker!

Eine wunderbare Vorspeise oder Beilage. Das schöne an diesem Rezept ist, dass es ganz ohne Einsalzen und Entwässern der Aubergine auskommmt. Auch werden die Scheiben nicht umständlich in der Pfanne ausgebacken, sondern einfach auf ein Backblech gelegt. Der Schrumpfungsprozess der Aubergine ist schon beachtlich. Daher sollte man auch nicht zu bescheiden anfangen. Ich empfehle gleich drei Auberginen zuzubereiten. Das Rezept Gebackenen Auberginen lässt sich ohne großen Aufwand im Ofen zubereiten. Die fertigen Auberginenscheiben können mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind eine perfekte Partybereicherung und lassen sich auch gut als Buffet-Mitbringsel vorbereiten. Genug der Schwärmerei – ich danke Alex aus Frankfurt für dieses tolle Rezept!

Zum Rezept:

Weiterlesen

Zum Anbeißen: Rote Sternrenette

Die Rote Sternrenette zählt zu den alten Apfelsorten. Sie ist keine allergieauslösende Kreuzung, in die der Delicius reingezüchtet wurde, und somit auch für Allergiker ein Apfel zum Reinbeißen. Unsere Rote Sternrenette trägt in diesem Jahr prächtig und Rezepte, was aus diesen saftig-sauren Äpfeln alles werden könnte gibt es so viele wie Äpfel am Baum hängen: … Weiterlesen

Honig – die neuen Sorten sind da!

So wie jede Tracht sich in Geschmack und Konsistenz von der nächsten Honigernte unterscheidet, so tragen auch unsere Honiggläser immer ein wechselndes Etikett. Dabei variieren wir sowohl den Namen als auch das Fotomotiv. Der Honig stammt von unseren Bienenvölkern in Grevenbroich-Stadtmitte, die Fotomotive sind ebenfalls eine Eigenproduktion und die Namensschöpfung widmet sich in diesem Jahr … Weiterlesen