Berichte aus der Sterneküche

Unsere Reportagereisen haben uns im Jahr 2017 nach England, Frankreich, Österreich und innerhalb Deutschlands vom Rheingau über Schwaben, nach Bayern und in die Oberpfalz geführt. Ich habe neue Spitzenköche getroffen, den Betrieb einer Gourmetküche kennengelernt, einen Kochkurs beim Sternekoch besucht und spannende Produzenten getroffen, die herausragende Produkte herstellen. Bei all diesen Besuchen in Restaurants und … Weiterlesen

Potpourri aus Linsen, Süßkartoffel & Rotkohl

LinsenRotkohl01Dieses Rezept, ein Potpourri aus Linsen, Süßkartoffeln und eben Rotkohl bedarf ein wenig Vorbereitungsküche. Aber ganz ehrlich. Mal eben am Abend einen kleinen Kohlkopf in feine Streifen schneiden und mit Zitronensaft und Honig vermengen ist nicht viel Arbeit und trotzdem schon die halbe Miete. Wer noch mehr Kondition für abendliche Vorbereitungen hat, kann auch schon die Linsen kochen und mit Essig und Gewürzen abgeschmeckt über Nacht stehen lassen. Sie schmecken dann am nächsten Tag nochmal so gut. Und der ganz große Vorteil, am eigentlichen Kochtag wartet nur noch die Süßkartoffel, eine Zwiebel und eine Hand voll Datteln auf die Verarbeitung – schon ist das bunte Potpourri, das auch noch durch abwechslungsreiche Texturen und Geschmacksrichtungen besticht (knackiger Rotkohl, säuerliche und weiche Linsen, süße Datteln, würzige Süßkartoffeln) fertig!

Weiterlesen

Neu aus der Backstube: Treberbrot

Treberbrot im Test! Gelungenes Backexperiment. Dem Roggensauerteig haben wir einen weiteren Bestandteil zugefügt: Treber, die festen Rückstände aus dem Gerstenmalz. Er fällt bei der Bierherstellung an und Privatbierbrauer Jürgen Gassen​ hat uns diesen herzhaften Rohstoff zur Verfügung gestellt. Das Roggenbrot ist saftiger und würziger mit einer leicht süßlichen Malznote, die Kruste ist stärker karamelisiert und … Weiterlesen

Traumpaar: Banane trifft Petersilie

Kaum zu glauben, aber süßlich-reife Bananen harmonieren ganz hervorragend mit unserem liebsten Küchenkraut, der Petersilie. Schon in den 1990er fand der bekannte englische Starkoch Heston Blumenthal zusammen mit Chemikern heraus, dass so manche Lebensmittel deren Vermählung in einem Gericht absurd klingt, für den Gaumen aber eine frappierend stimmige Komposition bilden. Neben ungewöhnlichen Geschmackspaaren wie Kaviar und weiße Schokolade oder Rindfleisch und Lakritz, sind dies auch Banane und Petersilie – sie teilen sich, wie die Natur es wollte, ein Schlüsselaroma und macht sie dadurch zu einem kulinarischen Traumpaar – hier stimmt die Chemie.

Weiterlesen

Gefüllte Champignons

Pilze haben viele innere Werte und auf die kommt es bekanntlich ja an: sie sind nahrhafte Proteinbomben, liefern Vitamin D und B2 sowie Minaralien und Spurenelemente. Darüber hinaus ergänzen sie sich mit vielerlei Gewürzen und Gemüsesorten. Die gefüllten Champignons sind eine köstliche Vorspeise oder kleine Mahlzeit. Aufgrund ihrer Form eignen sich die heimischen Champignons besonders gut. Für das Innenleben also die Fülling kann man aber durchaus auch die geschmacksintensiveren Austernpilze nehmen. Los geht’s, man nehme für zwei Portionen 10 mittelgroße Champignons, breche den Stiel heraus und dann:

Tipp: Das Must-have für jeden Kühlschrank: Sardellenpaste rundet jede Tomatensoße ab und macht sie vollmundig, ohne dass es nach Fisch schmeckt. Von Delicius für 3,95 €.

Weiterlesen