Rhabarber waschen und die Enden abschneiden. Mit der Schale in Stücke schneiden und in einen Topf geben. Kein Wasser hinzufügen, sondern nur Zucker und Himbeer-sirup. Mit Deckel auf mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Nach ca. 20 Min. das Fruchtfleisch umrühren und ggfs. festere Stücke zerdrücken. 1 EL Vanillepuddingpulver in wenig Wasser glattrühren und unter kurzem Aufkochen in die Rhabarbermasse geben. Zum Schluss die Gewürzmischung unterrühren. Ein leckeres Topping sind leicht gesalzene Pistazien und Pistazienöl auf einem Spiegel aus Löwenzahnblütensirup*. Wie man den herstellt verrät Kräuterpädagogin Birgit Dyla in den Kräuterworkshops bei Peter sei selig!
Übrigens: Rhabarber ist kalorienarm, enthält viel Oxalsäure, sowie Gerbstoffe, Pektine, Eisen und Kalium. Wichtig: Oxalsäure verbindet sich bei der Verdauung mit Kalzium aus dem Körper. Damit dabei kein Kalziummangel entsteht, mit Milch oder Milchprodukten essen, weil dadurch schon ein Teil der Oxalsäure gebunden wird. „Rhabarber-Kompott“ weiterlesen
Avocado & Papaya mit Ei

Frühlingspasta mit Bärlauch & Spargel
Dies ist eine leichte Frühlingspasta dekoriert mit Löwenzahnblüten und Pinienkernen. Dazu einfach die Lieblingspasta kochen. Parallel Pinienkerne anrösten und zur Seite stellen. 500 g Spargel schälen, die Stangen halbieren und in ca 4 cm lange Stücke schneiden. Mit Butter in eine beschichtete Pfanne geben. Mit etwas Meersalz und Palmzucker würzen. Nach ca. fünf Minuten, die Spargelstücke sind noch bissfest, nochmals etwas Butter und das Krustenmehl zugeben. Zum Schluss mit weißem Pfeffer würzen.
Originelle Ostereier
Köstliche Schokoladentrüffel vom Schokolatier aus der Region gefüllt mit Grappa oder Limoncello oder Whsiky oder Eierlikör oder Amaretto oder Marzipan oder Nussnougat oder mit Champagner! Das Glas mit den illustren Mischungen für 9,50 Euro! Ebenfalls wieder da, die hervorragenden Champagner-Trüffel von Björn’s für 10,50 Euro.


Reisetipps und Foodgeschichten
Mehr von meinen Food-Geschichten auf unserem Medienportal Tellerrandstories. Hier könnt ihr euch auch per RSS-Feed über jeden neuen Reisetipp und jede neue Foodgeschichte von uns informieren lassen. Neue Geschichten über den Tellerrand – So funktioniert ein Feed-Reader.





